AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen – LaserTag Köln
Diese Bedingungen regeln die Nutzung der LaserTag-Arena sowie aller zugehörigen Einrichtungen und Angebote. Mit dem Betreten der Anlage und der Inanspruchnahme unserer Leistungen erkennt der Kunde die nachfolgenden Bestimmungen verbindlich an.
§ 1 Arena
Die Nutzung der LaserTag-Arena erfolgt auf eigene Gefahr und ausschließlich während der gebuchten Spielzeit. Das Betreten der Arena ist nur im Rahmen des vorgesehenen Spielablaufs gestattet.
Das Klettern auf oder Verschieben von Hindernissen ist untersagt. In den ersten Minuten des Spiels ist besondere Vorsicht geboten, bis sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben. Rennen ist grundsätzlich nicht erlaubt.
Jegliche Form von Tarnung, Camouflage, Maskierung oder Vermummung ist nicht gestattet.
Der Betreiber behält sich das Recht vor, den Betrieb der Anlage oder einzelner Anlagenteile aus sicherheitstechnischen Gründen jederzeit einzustellen.
§ 2 Ausrüstung
Die Spielausrüstung wird auf eigene Gefahr genutzt. Die Spieler sind verpflichtet, sorgfältig mit der Ausrüstung umzugehen.
Bei vom Spieler verursachten Schäden oder erheblicher Abnutzung behält sich der Betreiber das Recht vor, Schadensersatz einschließlich eines Nutzungsersatzes geltend zu machen.
Bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Beschädigung kann ein pauschaler Schadensersatz in Höhe von 2.500 € verlangt werden. Dem Spieler bleibt der Nachweis vorbehalten, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.
§ 3 Sicherheits- und Nutzungseinweisung
Vor Beginn des gebuchten Zeitraums ist eine Teilnahme an einer Sicherheits- und Nutzungseinweisung durch unser Personal verpflichtend.
Besucher haben sich mindestens 20 Minuten vor Spielbeginn vor Ort einzufinden und sich eigenständig anzumelden.
Eine verspätete Ankunft berechtigt nicht zur Verlängerung oder Erstattung. Ebenso berechtigt ein freiwilliger Spielabbruch nicht zur (teilweisen) Rückerstattung.
§ 4 Weisungen des Personals
Den Anweisungen des Betreibers und des Personals ist uneingeschränkt Folge zu leisten.
Bei Zuwiderhandlungen oder Verstößen gegen Sicherheits- oder Verhaltensregeln können Teilnehmer ohne Anspruch auf Rückerstattung vom Spiel ausgeschlossen werden.
§ 5 Mindestalter und Körpergröße
Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 7 Jahre. Die Mindestkörpergröße liegt bei 130 cm.
Alters- und Größenkontrollen können bei Bedarf durch das Personal durchgeführt werden. Eltern oder Erziehungsberechtigte haften für Minderjährige. Ein Beaufsichtigungsverhältnis wird nicht begründet.
§ 6 Buchung
Buchungen sind telefonisch, per E-Mail oder online möglich.
Eine verbindliche Buchung kommt durch Angabe der vollständigen Kundendaten sowie des gewünschten Spieltermins zustande. Gemäß § 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB besteht bei der Online-Buchung von Spielzeiten kein Widerrufsrecht für Verbraucher. Spontane Buchungen vor Ort sind möglich, jedoch besteht kein Anspruch auf Verfügbarkeit.
§ 7 Eintrittspreise & Stornierung
Zahlungen sind vor Spielbeginn vollständig zu leisten. Akzeptierte Zahlungsmittel vor Ort sind Barzahlung, EC-Karte, Kreditkarte (Visa, Mastercard), Apple Pay und Google Pay.
PayPal-Zahlungen sind ausschließlich bei Online-Buchung möglich.
Firmenkunden können nach schriftlicher Kostenübernahme auf Rechnung zahlen.
Nichterscheinen einzelner Gruppenmitglieder:
Fehlen einzelne Teilnehmer einer gebuchten Gruppe, kann der Eintrittspreis der nicht erschienenen Personen von den anwesenden Teilnehmern oder der buchenden Person eingefordert werden.
Stornierungsbedingungen:
-
Stornierungen bis 5 Tage vor dem gebuchten Termin: kostenfrei per E-Mail oder Telefon.
-
Stornierungen 5 bis 1 Tag vor dem Termin: 20 % Stornogebühr, mindestens jedoch 30 €.
-
Stornierungen weniger als 24 Stunden vor dem Termin: Der volle Rechnungsbetrag wird fällig.
In diesen Fällen verspäteter oder kurzfristiger Stornierung erhält der Kunde einen Wertgutschein abzüglich der Stornogebühr für einen Ersatztermin.
Nichterscheinen („No-Show“):
Bei Nicht-Erscheinen ohne vorherige Benachrichtigung wird der volle Betrag fällig. Eine nachträgliche Benachrichtigung mit triftigem Grund berechtigt zur Ausstellung eines Wertgutscheins. Bei No-Show ohne Mitteilung kann ein Mahnverfahren eingeleitet werden.
§ 8 Spielabbruch
Wird das Spiel durch den Teilnehmer freiwillig vorzeitig beendet, besteht kein Anspruch auf anteilige oder vollständige Rückerstattung des Eintrittspreises.
§ 9 Hausrecht und Verhaltensregeln
-
Das Hausrecht wird durch unser Personal ausgeübt.
-
Bei Verstößen gegen die Hausordnung, Sicherheitsbestimmungen oder bei unangemessenem Verhalten können Besucher von der Nutzung ausgeschlossen oder von der Anlage verwiesen werden.
-
Jeglicher Körperkontakt wie Schlagen, Schubsen oder Berührungen der Ausrüstung anderer Besucher ist untersagt.
-
In unseren Räumen besteht absolutes Rauchverbot.
-
Der Konsum von Drogen ist streng verboten.
-
Der Verkauf alkoholischer Getränke an Minderjährige ist untersagt. Ein gültiger Altersnachweis ist auf Verlangen vorzulegen.
-
Selbstmitgebrachte Getränke sind im Gastronomiebereich nicht gestattet.
§ 10 Schließfächer
Kostenfreie Schließfächer stehen zur Verfügung.
Für Verlust, Diebstahl oder Beschädigung wird keine Haftung übernommen, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten unsererseits vorliegt.
Gefahrstoffe und verbotene Substanzen dürfen nicht in die Schließfächer aufbewahrt werden.
§ 11 Fotos
Das Anfertigen von Foto-, Video- oder Tonaufnahmen zu gewerblichen Zwecken ist in der gesamten Anlage nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Betreibers erlaubt.
§ 12 Haftungsbegrenzung
Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Für Schäden haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Für Störungen der Infrastruktur, Stromausfälle oder höhere Gewalt wird keine Haftung übernommen.
Die Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit ist auf vorhersehbare, vertragstypische Schäden begrenzt.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie bei Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit haften wir unbeschränkt.
Eine verschuldensunabhängige Haftung gem. § 536a Abs. 1 BGB wird ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
§ 13 Gutscheine
Kauf eines Gutscheins
-
Gutscheine können nur von Personen ab 18 Jahren erworben werden.
-
Der Kauf gilt als abgeschlossen, sobald der Zahlungseingang erfolgt ist.
-
Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.
Einlösung eines Gutscheins
-
Gutscheine können grundsätzlich nur einmal und in voller Höhe eingelöst werden.
-
Bei Teilnutzung erfolgt die Ausstellung eines neuen Wertgutscheins über den Differenzbetrag.
Verwendung und Übertragbarkeit
-
Gutscheine sind ausschließlich für den privaten, nicht-gewerblichen Gebrauch bestimmt.
-
Eine Weitergabe an Dritte ist erlaubt, sofern sie ebenfalls privat erfolgt.
-
Gewerblicher Handel mit Gutscheinen ist untersagt.
-
Vervielfältigung oder Manipulation von Gutscheinen ist verboten.
-
Der Inhaber ist für die sichere Aufbewahrung des Gutscheins selbst verantwortlich. Bei Verlust oder Diebstahl erfolgt kein Ersatz.
Missbrauch
Versuche, einen Gutschein entgegen dieser Bedingungen zu nutzen, können zur sofortigen Ungültigkeit des Gutscheins führen.
Widerrufsrecht
Verbraucher haben das Recht, den Kauf eines Gutscheins innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem der Gutschein durch den Käufer oder eine von ihm benannte Person in Besitz genommen wurde.
Der Widerruf muss schriftlich (z. B. per E-Mail) erfolgen. Ein Widerrufsformular wird auf Anfrage zur Verfügung gestellt.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Soweit gesetzlich zulässig, ist Gerichtsstand Frankfurt am Main.
Frankfurt am Main den 31.07.2025